Sie sind hier: Startseite  

DIE EVANGELISCHEN KINDERGÄRTEN IN ROTTWEIL

Aktuelles aus den Kindergärten

finden Sie auf den Blog's der jeweiligen Hauptseiten.
Neues aus dem Johanniterkindergarten
Was gibt's Neues im Kindergarten Sonnenschein?
Aktuelles von der Charlottenhöhe




Was gibt's Neues in unseren Kindergärten?




 



Im Überblick: unsere drei Kindergärten

Der Johanniter-Kindergarten ist der älteste Kindergarten in Rottweil und wurde bereits vor über 100 Jahren (1906) gegründet. Er liegt im Pfarrbezirk Mitte / Johanniterstraße 3o, in unmitelbarer Nachbarschaft zur Johanniterschule, der einstmals evangelischen Schule Rottweils. Von einem großen und hohen Gruppenraum für die Ü3-Kinder geht es in direkt in den Garten mit dem vielleicht größten Sandkasten Rottweils, beschattet von einer weitausladenden alten Linde. Im Erd- und Untergeschoss werden zur Zeit die Gruppenräume für die Krippenkinder eingerichtet. Ab 1. März 2013 stehen dort 20 weitere U3-Plätze zur Verfügung. Die zusätzlichen Räumlichkeiten des Gemeindehauses stehen dem Kindergarten ebenfalls zur Verfügung (Eltern- und Familienaktivitäten, Feste, Sprachförderung usw.) Zum Sport geht es in die Turnhalle der benachbarten Johanniterschule. Die gegenwärtig noch nur eine Gruppe des Kindergartens wird von Frau Schwarzwälder geleitet. Sie wird unterstützt von zwei weiteren Fachkräften, Frau Costa-Schmid und Frau Rützel.


Der Kindergarten Sonnenschein liegt im Pfarrbezirk West / Birkenweg 31. Er hat sich inzwischen zu einem zertifizierten "Haus der kleinen Forscher" entwickelt. Neben einem rieisigen Freigelände bietet er in zwei großen Gruppenräumen, einem Turnraum, einem Malstudio, einem Wörterstudio und einem Forscherraum sowie weiteren Sozialräumen gegenwärtig Platz für 56 Kinder. Im Sonnenscheinkindergarten werden zur Zeit zwei unterschiedliche Öffnungs- und Betreuungszeitmodelle angeboten, zum einen die Regelzeiten (vormittags und nachmittags) und zum anden eine sogenannte Verlängerte Öffnungszeit plus (von 07:00 bis 14:00 Uhr). Frau Strohmaier und Frau Bechthold leiten die beiden Gruppen. Sie werden von drei weiteren Fachkräften unterstützt.


Der Kindergarten Charlottenhöhe heißt so entsprechend dem gleichnamigen Wohngebiet im Pfarrbezirk West / Titiseestraße 23. Dazu gehört auch die Kinderkrippe, ein eigenes Gebäude für die Kleinsten. Neben einem großen zusammenhängenden Freigelände sind so zwei volle Regelgruppen im Haupthaus und 20 Krippenkinder im Neubau beherbergt. Neben den verschiedenen Kleingruppenräumen und Sozialräumen stehen auch die Räume des angebauten Gemeindehauses für sportliche, festliche und gottesdienstliche Aktivitäten zur Verfügung.
Auch im Kindergarten Charlottenhöhe gibt es die beiden Öffnungszeitmodelle (normal und VÖ+) sowohl für die Ü3- als auch für die U3-Kinder. Frau Groschupp und Frau Te Braake sowie Frau Kimmi leiten die beiden Kindergartengruppen, Frau Jauch und Frau Schanz die Krippengruppen. Sie werden von sieben weiteren Fachkräften unterstützt.




 

Letzte Änderung am 19.01.2013