Nach unserem christlichen Grundverständnis ist der Mensch eine Gabe Gottes und jedes Leben einzigartig, wertvoll und unverfügbar. Jeder Mensch braucht Beziehungen und Orientierungshilfen. Daraus ergibt sich der Auftrag der Kindergärten in der Evangelischen Kirchengemeinde. Gemeinsam mit den Familien fördern wir individuell körperliche, emotionale, soziale und geistige Fähigkeiten des Kindes. Wir vermitteln christliche Grundwerte und achten andere weltanschauliche und religiöse Überzeugungen.
Uns ist wichtig im Blick auf
....das Kind Wir orientieren uns an den Bedürfnissen des Kindes - indem wir seinen Entwicklungsstand berücksichtigen - indem wir seine persönliche Situation und sein Lebensumfeld einbeziehen Wir geben dem Kind Raum und Zeit - für Erfahrung von Freiheit und Grenzen - für Ausprobieren von Materialien und logischen Zusammenhängen - für Begegnungen Wir geben dem Kind Halt und Ermutigung - zum sozialen Lernen - zur Selbständigkeit - zur Entscheidungsfähigkeit Wir fördern das ganzheitliche Lernen mit allen Sinnen - durch Beachtung und Einbeziehung der Stärken und Interessen des Kindes - durch Musik, Bewegung, Gestalten, Natur - und Umwelterleben, Sachinformationen u.a. - durch eine gestaltete Umgebung mit vielfältigen Lernerfahrungsmöglichkeiten.
....die Eltern und Familien Gemeinsam mit den Eltern tragen wir Sorge für das Wohl des Kindes Wir verstehen unsere Arbeit als familienbegleitendes Angebot Wir ermöglichen eine konstruktive Zusammenarbeit mit den Familien - indem wir offen sind für Fragen und Erwartungen - indem wir themenorientierte Elternabende anbieten - durch Elterngespräche Wir schaffen Begegnung von unterschiedlichen Nationen und Generationen
.....das Team Damit die pädagogische Arbeit tragfähig ist, legen wir Wert auf qualifiziertes Personal Wir nehmen uns Zeit für fundierte Planung, Fortbildung und fachlichen Austausch Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verpflichten sich, die Grundsätze und Ziele der Einrichtung zu vertreten Es ist wichtig, dass der Umgang der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestimmt ist durch - gegenseitige Achtung und Verstehen - Offenheit und Ehrlichkeit - Konfliktfähigkeit und Kompromissbereitschaft
....die Kirchengemeinde Der Kindergarten ist integriert in das Leben der Kirchengemeinde - durch Gestaltung von Gottesdiensten - durch Beteiligung bei Gemeindeveranstaltungen - durch Unterstützung der religionspädagogischen Arbeit durch die Pfarrerinnen und Pfarrer
.....andere Institutionen Um das Kind und die Familie umfassend begleiten und unterstützen zu können, kooperieren wir mit - anderen Kindergärten - Schulen - Kommune - sozialen Einrichtungen - Beratungsstellen
....finanzielle Mittel und Wirtschaftlichkeit Wir sind uns der Vorbildfunktion im verantwortlichen Umgang mit unserer Umwelt und den gegebenen sachlichen und finanziellen Mitteln bewusst.
|